04.02.2025 Deutschland

Neue Funktion in DynamicFlood: Präzisere Starkregengefahrenkarten dank variabler Rauheit

  • DynamicFlood

Spannende Neuigkeiten für Scalgo Live in Deutschland! Ab sofort können in DynamicFlood Rauheitswerte abhängig von der Wassertiefe definiert werden.

Wichtiger Parameter bei der Simulation von Starkregen

In der hydrodynamischen numerischen Modellierung spielt die Rauheit der Oberflächen eine große Rolle. Sie beeinflusst, wie schnell und in welche Richtung sich das Wasser bewegt. Gerade bei Starkregen kann sich die Fließgeschwindigkeit je nach Wassertiefe stark ändern. Es kommen außerdem flächig geringe Überflutungstiefen vor. Für diese sogenannten Dünnfilmabflüsse ist es üblich, höhere Rauheiten zu wählen.

Die neue Funktion ermöglicht genau das: Sie können die Rauheit jetzt flexibel an die jeweilige Wassertiefe anpassen, und so für Dünnfilmabflüsse separate Rauheiten definieren.

Figure 1: Tiefenabhängige Rauheitswerte können jetzt unkompliziert den jeweiligen Landnutzungsklassen zugeordnet werden.

Einfache Definition der Rauheitswerte

Die Implementierung geschieht unkompliziert über die Eingabe von zwei Manning-Werten pro Landnutzung – ein Dünnfilmwert bis 2 cm – und ein Wert ab 10 cm. Die Werte dazwischen werden automatisch interpoliert. Im Hintergrund sorgt die TUFLOW-Engine, auf der DynamicFlood basiert, dafür, dass die tiefenabhängigen Werte dynamisch in die Simulation einfließen. Damit erstellen Sie noch genauere Analysen der Gefährdung durch Starkregen und passen Ihre Simulationen an aktuelle wissenschaftliche Standards an.

Figure 2: Ausschnitt von Modellergebnissen erstellt mit DynamicFlood.

Wissenschaftlich fundiert – praktisch umgesetzt

Die Integration von tiefenabhängigen Rauheiten basiert insbesondere auf den Empfehlungen aus dem „Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ und Ergebnissen des Forschungsvorhabens KLIMPRAX, in denen ausdrücklich wassertiefenabhängige Rauheiten empfohlen werden.

Durch diese Anpassung erfüllen Berechnungen mit DynamicFlood nun alle gegenwärtigen Anforderungen an die Starkregenmodellierung. Das macht die Arbeit in der Starkregenvorsorge nicht nur einfacher, sondern verbessert auch die Qualität der erstellten Gefahrenkarten. Auf diese Weise können Starkregenvorsorgekonzepte effektiv mit Scalgo Live und DynamicFlood erstellt werden.

Ihre Vorteile: Noch realistischere Berechnungen

Mit der neuen Funktion bekommen Sie:
Höhere Genauigkeit: Die Abflussberechnungen sind jetzt noch näher an der Realität.
Bessere Planungsgrundlage: Städte, Gemeinden und Ingenieurbüros erhalten noch zuverlässigere Daten für die Starkregenvorsorge.
Erfüllung aller Anforderungen: Die Simulationen entsprechen nun vollständig den fachlichen Vorgaben an die Starkregenmodellierung.

Jetzt ausprobieren!

Das Update ist ab sofort verfügbar. Testen Sie die neue Funktion und sehen Sie selbst, wie einfach es ist, tiefenabhängige Rauheiten in die Berechnung zu integrieren – wir haben schon Werte voreingestellt! Wie immer können Sie diese aber mit ihren eigenen Werten ersetzen und ergänzen.

Simon Rieger,
Market Developer, SE and DACH
simon.rieger@scalgo.com